• Omnis Cross-Plattform-Lösung 

Lineal Software realisierte mit Omnis Studio eine Data-Mining-Webanwendung
für das European Network on Silica (NEPSI)

Die Herausforderung:

Das Europäische Netzwerk für Siliziumdioxid (European Network on Silica – NEPSI) ist eine von der Europäischen Kommission finanzierte Organisation, die sich für die Sicherheit am Arbeitsplatz in der Schwerindustrie einsetzt, wo kristalliner Siliziumdioxidstaub eine Gefahr für die Atemwege der Beschäftigten darstellen kann.

Mit Unterstützung von Industrieverbänden und Gewerkschaften aus mehr als dreißig EU- und Nicht-EU-Staaten führt NEPSI regelmäßig eine europaweite digitale Gesundheits- und Sicherheitsumfrage in Bergbau-, Zuschlagstoff-, Keramik- und Glaswarenbetrieben durch, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu überwachen.

Das Projekt erforderte eine dezentralisierte, mehrsprachige und web-basierte Erhebungsplattform, über die jeder Berufsverband Tausende von Standortleiter und andere Interessengruppen in ihren jeweiligen Ländern erfassen konnte. Die Daten würden zentral für die Analyse gesammelt und im Zweijahresbericht von NEPSI veröffentlicht.

Tausende von registrierten Teilnehmern werden über einen automatisierten Massen-E-Mail-Dienst zur Teilnahme eingeladen, indem sie ihre eigenen Unterseiten und Branchennetzwerke auffordern, sich über einen sechsmonatigen Data-Mining-Zyklus von Februar bis August zu registrieren.

Die Lösung:

Das Software-Entwicklungsteam von Lineal entwickelte eine Omnis-Lösung, die in Microsoft Azure gehostet wird, um einen flexiblen und hochverfügbaren Reporting-Service zu bieten. Als zertifizierter Microsoft Gold Partner entschied sich Lineal für die Cloud-Computing-Plattform von Microsoft Azure, um die Verfügbarkeit des NEPSI-Dienstes über alle drei europäischen Zeitzonen hinweg zu maximieren.

Mit einer rekordverdächtigen Betriebszeit von 99,94 % bot Azure das perfekte Rechenzentrumsnetzwerk für die dem Portal zugrunde liegende PostgreSQL-Datenbank und den Server-Client. So wurde sichergestellt, dass die Eingaben von Tausenden von internationalen Nutzern zuverlässig und sicher an die Omnis-Webanwendung von Lineal gesendet werden konnten.

Mit der Unterstützung des Teams von Omnis Software wurde für die NEPSI-Umfrage eine Lösung entwickelt, die intelligent skaliert, um der schwankenden Nachfrage gerecht zu werden. So konnte die Anzahl der gleichzeitigen Nutzer bei hohem Datenverkehr erweitert werden, wenn sich größere Organisationen anmeldeten oder die Abgabefristen näher rückten.

Beim Data Mining in diesem Umfang musste das Lineal-Team auch die Vielfalt der technologischen Umgebungen der Endbenutzer berücksichtigen. Das NEPSI-Portal, auf das Tausende Anwender von verschiedenen herkömmlichen Desktops und preiswerten Smartphones oder auch aus Regionen mit geringerer Breitbandanbindung zugreifen werden, musste so konzipiert sein, dass es schnell geladen wird, einfach zu bedienen ist und auf vielen unterschiedlichen Bildschirmgrößen reibungslos funktioniert.

Lineal

Barnstaple,
UK
www.lineal.co.uk

HERAUSFORDERUNG

Das European Network on Silica (NEPSI) benötigte eine dezentrale, mehrsprachige webbasierte Umfrageplattform, um die Arbeitssicherheit in ganz Europa zu überwachen. Die Plattform musste in der Lage sein, Tausende von Standortleitern und Stakeholdern der Industrie zu registrieren, einen sechsmonatigen Datenzyklus durchzuführen und die Ergebnisse zentral für den zweijährlichen NEPSI-Bericht zu aggregieren. Die Lösung sollte zuverlässig, sicher und skalierbar sein sowie eine Vielzahl von Geräten und unterschiedlichen Internetverbindungen unterstützen.

LÖSUNG

Lineal Software entwickelte mit Omnis Studio eine flexible Webanwendung, die auf Microsoft Azure gehostet wird. Durch die Nutzung der Azure-Cloud-Plattform erreichte die Lösung eine Verfügbarkeit von 99,94 % und ermöglichte die sichere Datenübermittlung über eine PostgreSQL-Datenbank. Die Plattform skalierte intelligent bei hoher Auslastung und wurde für verschiedene Endgeräte optimiert, um einen reibungslosen Betrieb bei unterschiedlichen Bildschirmgrößen und Netzwerkbedingungen sicherzustellen.

ERGEBNIS

Lineal Software wurde in den 1980er-Jahren gegründet und ist ein umfassendes IT-Unternehmen mit Angeboten in den Bereichen Managed IT Support, Cloud Services und Softwareentwicklung. Als Microsoft Gold Partner und G-Cloud-Anbieter im Vereinigten Königreich bietet das Unternehmen hochwertige IT-Lösungen für vielfältige Kundengruppen.

Mike Matthews
Mike Matthews

Geschäftsführer von Lineal Software Solutions

Das Unternehmen:

Lineal Software wurde in den 1980-er Jahren als Entwickler von Unternehmenssoftware gegründet und hat sich zu einem umfassenden, hochqualifizierten IT-Unternehmen entwickelt, das neben der Softwareentwicklung auch IT-Support, Hardware, Cloud-basierte, Cybersicherheits-, Kommunikations- und Telefondienste anbietet. Das derzeit achtundzwanzigköpfige Team wird von Mike Matthews (Geschäftsführer) geleitet, der sich stark in der Unterstützung der lokalen Wirtschaft, der Qualifikationsbasis und der MINT-Ausbildung in der Region Nord-Devon in Großbritannien engagiert und die Omnis-Entwicklergemeinde bei vielen Entwicklerkonferenzen in Europa tatkräftig unterstützt. Lineal ist einer der wenigen Gold-zertifizierten Microsoft-Partner im Südwesten des Vereinigten Königreichs, ein britischer G-Cloud-Anbieter für den öffentlichen Sektor und arbeitet mit einer großen Auswahl an Technologieanbietern zusammen, um seinen Kunden eine hochwertige Auswahl an hervorragenden IT-Lösungen zu bieten.

Warum Omnis:

„Omnis Studio als Entwicklungsplattform war die logische Wahl für die Realisierung dieser Anwendung, da es uns ermöglichte, die Anwendung schnell mit einem einzigen Tool zu entwickeln und auf jeder Endbenutzerplattform einzusetzen. Außerdem profitieren wir von einer viel engeren Beziehung zu Omnis als zu anderen IDE-Anbietern.“
Mike Matthews, Geschäftsführer von Lineal Software Solutions

„Die Entwicklungstools von Omnis helfen uns dabei, unsere Produkte schneller und plattformübergreifend zu implementieren und mit Open-Source-Tools wie PHP- und JavaScript-Komponenten zu erweitern. Es ist wertvoll, einen so etablierten und zuverlässigen Geschäftspartner mit einer weltweiten Entwickler-Community und einem großartigen Support in Großbritannien zu haben.“

Die Mitarbeiter von Lineal arbeiteten eng mit den Vertretern von NEPSI zusammen, um eine detaillierte Spezifikation für das Projekt zu erstellen, einen vollständigen Testzyklus für das System durchzuführen, es laufend zu verbessern und die Umfrage langfristig zu pflegen.

Andere Case Studies

Jetzt für die Community Edition registrieren!

     

    I want to receive a free Omnis Studio Community Edition with a data access module to

    By sending this request, you are confirming you agree to our Terms of Use and Privacy Policy.